Landeskoordination Thüringen

Aktuelles

  • Symbolbild

    Symbolbild

Lehrmaterialien zum Nahostkonflikt

Der Angriff der Hamas auf Israel und der Nahostkonflikt sorgen derzeit für gesamtgesellschaftliche Debatten, die auch in den hiesigen Klassenräumen und Schulhöfen ausgetragen werden.
In der polarisierten Debatte ist es mitunter nicht einfach, sowohl Antisemitismus als auch (anti-muslimischen) Rassismus zu erkennen. Um das Thema möglichst angemessen in der Schule besprechen zu können, haben wir ein paar Angebote zusammengestellt:

Die Bildungsstätte Anne Frank stellt dazu auf ihrem Instagram-Account verschiedene Inhalte anschaulich dar. Sie beantworten häufig gestellte Fragen und geben Denkanstöße, vermitteln aber auch verschiedene Angebote, um sich zu informieren.
https:/​/​www.instagram.com/​bsannefrank/​

Vor diesem Hintergrund möchten wir auch auf folgende Unterrichtsmaterialen von ufuq.de im Rahmen des Kompetenznetzwerks »Islamistischer Extremismus« (KN:IX). aufmerksam machen:

1.) Ein kurzer Unterrichtsentwurf zur aktuellen Situation in Israel und zu Solidaritätsinitiativen zwischen Jüdinnen:Juden und Muslim:innen: https:/​/​www.ufuq.de/​aktuelles/​israel-gaza-schule/​
2.) KN:IX-Arbeitshilfe »Über Israel und Palästina sprechen«: https:/​/​www.ufuq.de/​publikation/​nahostkonflikt-schule/​

Die Landeskoordination Thüringen spricht sich gegen jede Form von Antisemitismus aus!

Titelverleihungen im November und Dezember

Am 17. November 2023 wird die Berufsbildende Schule »St. Elisabeth« in Erfurt unsere 69. Courage-Schule! Die Schule wird von ihrem Paten Rüdiger Bender unterstützt.

Am 08. Dezember 2023 verleihen wir den Titel an die Staatliche Gemeinschaftsschule Kaleidoskop in Jena.
Die Kaleidoskop wird damit unsere 70. Courage-Schule in Thüringen!

Erstes Vernetzungstreffen der Erfurter Courage-Schulen

Am 15. November 2023 findet das erste Vernetzungstreffen der Courage-Schulen in Erfurt statt. Pädagog*innenund Schüler*innen der Schulen sind herzlich eingeladen mit uns gemeinsam über eine aktive Arbeit an und zwischen den Schulen zu sprechen. Eingeladen sind außerdem unsere Kooperationspartner EmpowerMensch und das Queeren Zentrum Erfurt.
Es wird die Möglichkeit geben, im Rahmen eines WorldCafes über die Themen Vernetzung, SoR-Projekte, den Umgang mit Diskriminerungsfällen an Schulen und LGBTIQ-freundliche Schulen zu sprechen.
Wir danken der Thüringenhilfe e. V. für ihre Unterstützung in der Organisation!

Hast du Sorgen in der Schule?

Hier findet sich die SoRge Datenbank mit Hilfsangeboten im Diskriminierungsfall:

sorge.schule ›

Aktivierung: der Schüler*innenvertretung (SV) und von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Auch 2023 finden wieder 2 Seminare der EJBW statt. Es können sich Schüler*innen und Pädagog*innen der Courageschulen anmelden.

Auf der Suche nach dem Zwischenraum

Ein Audiowalk von und mit Weimarer Jugendlichen

—> abspielbar über die App GUIDEMATE
Den kostenfreien Download gibt es hier.

Jugendliche aus Weimar haben sich auf die Suche nach neuen Sichtweisen in der Stadt der Dichter und Denker gemacht und haben nach Überschreibungen, Begegnungen, Zwischenräumen und den Potentialen der Stadt gesucht. Sie fragten sich: Wem gehört die Stadt? Wer hat welche Zugangsmöglichkeiten zum öffentlichen Leben? Welche Hindernisse sind »unsichtbar«? Dadurch entstanden ungewohnte Perspektiven auf das nur scheinbar altbekannte Weimar.

Ansprechpartnerin:
Angelika Andrzejewski
Leitung Junges DNT/​​ Theaterpädagogin
Tel.: +49 (0)3643 755 247
mehr Infos dazu auf der DNT Homepage.

Hier ist Flyer zum Projekt

—> abspielbar über die App GUIDEMATE
Den kostenfreien Download gibt es hier.