Am 17. November 2023 durften wir in Erfurt unseren 69. Courage-Titel an die Berufsbildende Schule »St. Elisabeth« übergeben! Die Schule wird von ihrem Paten Rüdiger Bender unterstützt.
Wir sagen herzlichen Glückwunsch und freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Schüler:innen und Pädagog:innen der RS Berga, Mitglieder der Band "Inschwarz" und Konstanze Ilmer von der Landeskoordination bei der Titelverleihung
Die Staatliche Regelschule Berga wurde am 15.09.2023 die 68. Courage-Schule des Netzwerks in Thüringen.
Die Landeskoordination Thüringen freut sich auf die tollen Projekte an der Schule und über das Engagement der Schulgemeinschaft!
Offizielle Titelvergabe mit Schüler*innen und Pädagog*innen der Schule sowie des Paten und Vertretung der Landeskoordination
Aufführung von Schüler*innen zur Titelverleihung
Am 12.09.2023 wurde die Staatliche Regelschule Langula die 67. Courage-Schule in Thüringen!
Mit dem Eintritt in das Courage-Netzwerk setzt die Schule ein starkes und wichtiges Zeichen im ländlichen Raum Thüringens!
Am 14. Juli feierte die staatliche Regelschule Stotternheim ihre Titelverleihung. Bereits 2019 nahmen sich engagierte Schüler:innen der Schule dem Projekt an und begannen den Prozess bis zur Titelverleihung anzustoßen. Bereits im April 2020 erfolgte dann die Anerkennung der Bundeskoordination, doch bedingt durch den Lockdown konnten die Feierlichkeiten zur Verleihung nicht geplant werden. Doch der aktiven Courage-AG ist es zu verdanken, dass dies nun gelungen ist.
Die RS Stotternheim bezieht klar Position als Courage-Schule, und die Schüler:innen wollen sich zukünftig einsetzen für ein friedliches und demokratisches Miteinander von Menschen, egal wo sie herkommen, wie sie aussehen, welche Sprache sie sprechen, an welchen Gott sie glauben, wie viel Geld sie in der Tasche haben, ob sie Beeinträchtigungen haben oder nicht, ob sie befreundet sind oder nicht. Sie wollen mit allen fair umgehen – für alle sollen die Menschenrechte gleichermaßen gelten. Mit »Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage« bezieht die ganze Schulgemeinschaft nicht nur klar Position nach innen, in die Schule, sondern es geht auch um die Wirkung nach außen.
Mit dem Titel und allen anstehenden Projekten arbeitet die Schule am alltäglichen Tun im Miteinander und setzt Grenzen, wo andere verletzt und ausgegrenzt werden. Gestaltet Euer Miteinander gemeinsam so, dass die Menschenwürde eines jeden einzelnen an eurer Schule geschützt wird.
Herzlichen Glückwunsch und willkommen im Netzwerk!
Bei dieser Titelverleihung waren aus allen Gruppen und Jahrgängen jeweils Vertreter*innen anwesend. Oberstaatsanwalt Uwe Strewe unterstützt die Schule als Pate. Er setzt sich seit Jahren für die Sensibilisierung im Themenfeld Drogen, Gewalt, Rassismus und Rechtsextremismus im Jugendbereich ein.
Patin Rebecca Schubert bei ihrer Re zur Titelverleihung
Schüler*innen bei der Titelverleihung
Die Seminarfachgruppe, bestehend aus Madleen, Nhi, Hedda und Anh, hat das Projekt an der Schule bekannt gemacht. Alleine die Abstimmung bei fast 1000 Personen an der Schule zu mangen war eine riesige Herausforderung. Dann organisierten sie die Titelverleihung und schafften es trotz Abstandsregeln, begrenzter Teilnahmezahlen, Kontaktverfolgungspficht eine wunderbare gelungene und festliche Feier zu organisieren. In der Aula trafen sich Schüler*innen aus jeder Klasse selbt Livemusik war zu hören.
Als Patin haben die Schüler*innen Rebecca Schubert vom Erinnerungsort Topf & Söhne für Ihr Vorhaben gewinnen können:
Ihr Statement: »Ich unterstütze Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage, weil die Widerstandskraft der Demokratie und die Wirksamkeit der in der Verfassung garantierten Menschenrechte von unseren Handlungen und von unserer Haltung – auch gegenüber unserer Vergangenheit – abhängen. Ich glaube, dass eine offene, kritisch reflektierte Schulkultur junge Menschen ermutigen kann, mitmenschlich zu fühlen, zu denken und zu handeln.«
Ein ganz großes Dankeschön an die Schüler*innen!
Herzlichen Glückwunsch allen Schüler*innen und Pädagog*innen! Im Rahmen der Einweihung des neuen Schulgebäudes fand die Titelverliehung auf dem Schulhof statt.
Titelverleihung an der Staatlichen Gemeinschaftsschule Jenaplanschule in Weimar mit Direktorin, stellv. Direktor und den aktiven Schülern
Titelverleihung an der Staatlichen Gemeinschaftsschule Jenaplanschule in Weimar Rede der aktiven SuS
Staatliche Gemeinschaftsschule Jenaplanschule in Weimar an der Hart wird renoviert und zieht ins Ausweichquartier
Endlich konnte die Titelverleihung am letzten Schultag auf dem Schulhof stattfinden. Ganz herzlichen Dank den beiden aktiven Schülern Matteo und Lux!! Die Patin ist Angelika Andrzejewski vom Jungen DNT, die ganz intensiv mit der Schule zusammenarbeit und die Schule super unterstützt!
Es entstand in der Zeit der Schulschließungen sogar ein Imagefim, den die beiden mit viel Engagement zusammen mit dem Filmemacher Kay Albrecht produziert haben.
Nach der Titelverleihung liefen alle SuS und Pädagog*innen gemeinsam vom Sandort an der Hart in die Stadt, denn die Schule wird renoviert und zieht für lange Zeit ins Ausweichquartier.
Das Christliche Spalatingymnasium hat endlich den Titel »Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage« verliehen bekommen. Die Titelverleihung musste pandemiebedingt mehrfach verschoben werden und wurde nun, von den Schüler*innen organisiert, unter freiem Himmel durchgeführt. Als Paten haben die Schüler*innen Pfarrer Christian Wolff ausgewählt. Wir sagen herzlichen Glückwunsch und freuen uns auf die Zusammenarbeit!