03. September 2025
10. Landestreffen unter dem Motto »Wir gegen Rassismus. Wir mit Courage.«
Die Begrüßung in der Mensa am Park in Weimar
Workshopangebot am Vormittag
Markt der Möglichkeiten am Mittag
Gedichtvortrag am Mittag
Workshopangebot am Nachmittag
Mehr als 200 engagierte Schüler*innen und Pädagog*innen aus 36 Thüringer Schulen kamen am 3. September 2025 in Weimar für unser 10. Landestreffen zusammen.
In zahlreichen Workshops und Veranstaltungen tauschten sich die Teilnehmenden über ihr Engagement und zu aktuellen Themen aus. Dabei stand die Frage im Mittelpunkt, wie an Schulen aktiv und bewusst ein solidarisches, demokratisches und offenes Miteinander geschaffen werden kann und wie sich Hass und Ausgrenzung im Schulalltag erkennen, reflektieren und bekämpfen lassen.
Besondere Highlights waren dabei in diesem Jahr Workshops für Schüler*innen zum Umgang mit Rassismus und Diskriminierung im Alltag, z.B. Tanzworkshops von The Base.Erfurt und »Di-ver-si- was?! Vielfalt verstehen und gestalten« von DaMigra e.V. sowie eine Vorstellung des Filmprojekts »Was bleibt – für immer«, Gewinner des Thüringer Demokratie-Preis 2025 und Workshops für Pädagog*innen zur Stärkung demokratischer Werte, z.B. »Umgang mit gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit im Unterricht«.
Das Landestreffen hat einmal mehr gezeigt, dass wir als Netzwerk ein wachsendes und solidarisches Miteinander leben und gemeinsam eine klare Haltung gegen antidemokratische und diskriminierende Tendenzen in unserer Gesellschaft stärken.
Ein Highlight des 10. Landestreffens war die Vorstellung eines Gedankens in Versen. Geschrieben wurde er von Aaliyah, Schülerin der Thomas-Müntzer-Schule Mühlhausen, die ihre Erfahrungen und Gefühle zum Thema Rassismus in Versen gefasst hat. »Manchmal sagen Gedichte mehr als lange Texte. Diese hier erinnert uns daran, wie wichtig Mut und Zusammenhalt sind« – erklärt die Autorin ihre Motivation.
Rassismus
Rassismus ist ein kalter Blick,
Der trennt, wo keine Grenze liegt.
Ein Wort, das schneidet wie ein Stein,
Es bricht, wo wir zusammen sein.
Es ist die Stimme, die Menschen misst
Nach Farbe, Herkunft, wie man ist.
Ein Urteil, das niemand verdienen kann,
Das nicht sieht außer Haut und Stamm.
Rassismus nimmt den Atem weg,
Lässt Würde sterben, Stück für Stück,
Er drückt die Menschen immer mehr,
Bis sie sich fragen: »Bin ich nichts wert?«
Doch hör: Kein Mensch ist »weniger«,
Kein Mensch ist »falsch« oder »fremder«.
Die Farben der Haut, sie sind nur ein Kleid.
Was zählt ist das Herz, das drin bleibt.
Rassismus ist ein leeres Ziel,
Geboren aus Angst, nicht aus Gefühl.
Es spaltet, es macht die Welt so klein,
Wo Liebe uns könnte verbinden sein.
Wer ihn erlebt, spürt tiefe Wunden.
Ein Schmerz, das bleibt für Jahre gebunden.
Doch wer ihn sieht und nichts dazu spricht
Gibt ihm den Raum, zu bleiben im Licht.
Drum lasst uns zusammen die Stimme erheben,
Für Gleichheit, für Würde, für menschliches Leben.
Kein Platz für Hass, kein Platz für Spott,
Wir alle sind Menschen geschaffen von Gott.
Rassismus ist nichts, was jemals sein soll.
Es mach die Welt leise, wo sie laut sein soll.
Es ist Zeit, dass er vergeht, Stück für Stück,
Und wir uns erinnern: Menschsein ist ein Glück.
Mit dem Gedicht lädt uns Aaliyah ein, über die Frage »Welche Zeile hat Dich am meisten berührt?« nachzudenken und die Antworten mit uns mitzuteilen.
Ein weiteres Highlight des 10. Landestreffens: In einem Workshop mit Jonas Müller ist ein eigenes Courage-Lied entstanden! Gemeinsam getextet und gesungen, bringt es auf den Punkt, wofür die Schulen mit Courage stehen – für Mut, Zusammenhalt und eine klare Haltung gegen Rassismus.
Text zum Courage-Lied von dem Workshop mit Jonas Müller:
»Wir sind für Mut im Herz und Hand in Hand,
Eine Schule mit Zusammenhalt im Land.
Gegen Rassismus – Gemeinschaft trägt uns, macht uns frei,
Schule mit Courage, hey hey wir sind dabei!«